Sie sind schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Untersuchungen, Entwicklung Ihres Babys und Wellness-Tipps: Hier erfahren Sie alles über die kommenden neun Monate Ihrer Schwangerschaft .
Schwanger – Was ändert sich? Mit der Nachricht einer Schwangerschaft ergeben sich viele Fragen für werdende Eltern rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt.
Als werdende Mutter ändert sich natürlich auch Einiges bei Ihrem Job. So sieht der gesetzlich festgelegte Mutterschutz einen Kündigungsschutz für schwangere Frauen vor.
Den Geburtstermin müssen Sie nicht selbst berechnen: Ihr Frauenarzt erledigt dies für Sie. Sobald er feststellt, dass Sie schwanger sind, wird er den voraussichtlichen Geburtstermin berechnen.
Für einen Schwangerschaftsabbruch kann es viele verschiedene Gründe geben. Die vivida bkk lässt Sie nicht alleine!
Die meisten Kinder kommen gesund zur Welt, doch Vorsicht ist besser als Nachsicht: Die vivida bkk unterstützt konkret die Vorsorgeuntersuchungen für Schwangere. Hier werden mögliche Risiken der Schwangerschaft im Mutterpass vermerkt.
Eine Mehrlings-Schwangerschaft mit Drillingen und mehr stellt werdende Eltern vor Herausforderungen. Neben der Unterstützung der vivida bkk erhalten Sie vor allem staatliche Hilfen. So können Sie sich auf Ihre Mehrlinge freuen!
Schwangerschaftsdiabetes lässt sich oft mit einfachen Mitteln behandeln. Meistens treten dabei keine Beschwerden auf. Dennoch ist es wichtig, einen Schwangerschaftsdiabetes rechtzeitig zu erkennen.
Das Zahnfleisch ist besonders von den hormonellen Veränderungen im Körper während der Schwangerschaft betroffen. Eine regelmäßige und gründliche Mundhygiene ist jetzt besonders wichtig für die Zahngesundheit.
Kinder, die vor der abgeschlossenen 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen, gelten als Frühgeburt. Bis zu zehn Prozent aller Babys haben es zu eilig und kommen als Frühchen zur Welt. Gründe, die vorzeitige Wehen auslösen, gibt es viele.
Schwangerschaft – ein ganz besonderer Lebensabschnitt. Dazu gehört auch, sich auf die Geburt und die Zeit danach vorzubereiten. In Geburtsvorbereitungskursen lernen Sie, wie eine Geburt abläuft und wie Sie sich auf dieses wichtige Ereignis einstellen können.
Bei Krankheit in der Schwangerschaft oder auch nach der Geburt haben gesetzlich versicherte Frauen einen Anspruch auf eine Haushaltshilfe. Sind die nötigen Voraussetzungen erfüllt, übernimmt bzw. bezuschusst die vivida bkk die anfallenden Kosten.
In die Sauna gehen, sich massieren lassen und warmes Thermalwasser genießen. Welche Wellness-Angebote können während der Schwangerschaft genutzt werden, was muss beachtet werden und welche Anwendungen sind ungeeignet?