Ernährung

  1. Babyharmonie
  2. Schwangerschaft
  3. Endlich schwanger
  4. Ernährung

Aktueller Infoservice zur Störung

Sie können uns weiterhin unter der Telefonnummer 07720 9727-0 und über unsere Kontaktformulare erreichen. Weitere Kontaktkanäle haben wir Ihnen auf unserer Info-Seite zusammengestellt. Hier finden Sie auch die Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Verständnis in der aktuellen Ausnahmesituation.

 

Weitere Infos

 

Ernährung während der Schwangerschaft

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft legt den Grundstein für Ihre Gesundheit und die gesunde Entwicklung Ihres Kindes. Ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind besonders wichtig. In der Schwangerschaft kann es manchmal zu Mangelerscheinungen kommen, da sich der Nährstoffbedarf des Körpers verändert. So kann es unter Umständen erforderlich sein, dass Sie bestimmte Stoffe zusätzlich einnehmen müssen, zum Beispiel Eisen, Jod oder Folsäure, um den erhöhten Bedarf zu decken. Ihr Frauenarzt und Ihre Hebamme können Ihnen Tipps geben, worauf es bei einer gesunden Ernährung in der Schwangerschaft ankommt.

 

Gesunde Ernährung von Anfang an – worauf sollten Sie achten?

Eine gesunde Ernährung tut Ihnen und Ihrem Baby gut. Achten Sie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft, die ausreichend Vitamine , Mineralstoffe und Spurenelemente enthält. Essen Sie zum Beispiel viel frisches Obst und Gemüse, denn es ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Folsäure und anderen Vitaminen. Dann können Sie weitgehend auf Nahrungsergänzungsmittel verzichten. Ihr Energiebedarf verändert sich kaum, der Nährstoffbedarf steigt aber zum Teil stark an. Wählen Sie Lebensmittel, die viele dieser wichtigen Inhaltsstoffe und wenige Kalorien enthalten. Ideal sind Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Kartoffeln.

 

Rundum gesund

Die vivida bkk empfiehlt, während der Schwangerschaft ein paar einfache Regeln zu beachten - für eine gesunde Ernährung: 

  1. Essen Sie reichlich pflanzliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Kartoffeln und Getreideprodukte – am besten Vollkorn. Achten Sie darauf, dass Sie viel trinken. Wählen Sie vor allem kalorienarme bzw. -freie Getränke wie Wasser, ungesüßten Tee oder stark verdünnten Fruchtsaft.
  2. Genießen Sie tierische Lebensmittel nur in Maßen. Bevorzugen Sie mageres Fleisch und fettarme Milchprodukte. Essen Sie zweimal pro Woche Fisch, davon einmal fettreichen Seefisch wie Lachs.
  3. Verwenden Sie Fette sparsam. Bevorzugen Sie Pflanzenöle. Auch Süßigkeiten und Snacks enthalten viel Fett. Gönnen Sie sich deshalb maximal eine kleine Portion pro Tag.

 

Folsäure in der Schwangerschaft besonders wichtig

Sie müssen keineswegs “für zwei” essen, denn Ihr Kalorienbedarf steigt während der Schwangerschaft kaum. Sie brauchen täglich nur etwa 255 kcal mehr – also etwa ein Käsebrot. Der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen steigt dagegen teilweise erheblich. Vor allem Folsäure ist in der Schwangerschaft wichtig, denn es spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Nervensystems: Da die Entwicklung sehr früh beginnt – zu einem Zeitpunkt, an dem viele Frauen noch gar nicht wissen, dass sie schwanger sind – sollten Sie auf genügend Folsäure bereits vor der Schwangerschaft achten. Grüne Gemüsesorten wie Brokkoli oder Spinat, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte enthalten viel davon. Nehmen Sie zusätzlich ein Folsäure-Präparat, sobald Sie planen, schwanger zu werden. Besonders wichtig ist dies spätestens vier Wochen vor der Schwangerschaft und im ersten Schwangerschaftsdrittel.  

 

Unkompliziert

Wenn Sie sich richtig ernähren, sind Nahrungsergänzungsmittel weitgehend unnötig. Folsäure sollten sie allerdings zusätzlich zur folsäurereichen Ernährung vor und während der Schwangerschaft einnehmen. Mehr zur richtigen Ernährung in der Schwangerschaft erfahren Sie mit BabyCare, dem Vorsorge- und Begleitprogramm für Schwangere bei der vivida bkk. Neben vielen hilfreichen Tipps unterstützt Sie BabyCare mit gezielten Ernährungsanalysen und senkt somit nachweislich das Frühgeburtenrisiko.

 

07720 9727-0
Zur Startseite