Aktueller Infoservice zur Störung
Sie können uns weiterhin unter der Telefonnummer 07720 9727-0 und über unsere Kontaktformulare erreichen. Weitere Kontaktkanäle haben wir Ihnen auf unserer Info-Seite zusammengestellt. Hier finden Sie auch die Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Verständnis in der aktuellen Ausnahmesituation.
Was bedeutet ein Schwangerschaftsdiabetes für Sie und Ihr Baby?
Bei einem Schwangerschaftsdiabetes (medizinisch: Gestationsdiabetes) ist der Blutzuckerspiegel der werdenden Mutter während der Schwangerschaft über das normale Maß erhöht. Im Gegensatz zu einem Diabetes mellitus Typ I oder II („Zuckerkrankheit“) ist der Stoffwechsel bei einem Schwangerschaftsdiabetes aber nicht dauerhaft gestört. In der Regel normalisiert sich der Blutzuckerspiegel nach der Geburt des Babys wieder. Meistens treten bei einem Gestationsdiabetes keine Beschwerden auf. Dennoch ist es wichtig, einen Schwangerschaftsdiabetes rechtzeitig zu erkennen. Dann lässt er sich oft mit einfachen Mitteln behandeln.
Schwangerschaftsdiabetes feststellen
Schwangerschaftsdiabetes verursacht meistens keine Beschwerden. Viele Frauenärzte empfehlen allen Schwangeren vorsorglich einen Blutzuckertest in der 24. bis 28. Schwangerschaftswoche.
Wenn Ihr Arzt bei Ihnen einen Schwangerschaftsdiabetes feststellt, ist dies noch kein Grund zur Beunruhigung. Durch eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung bekommen Sie Ihren Blutzucker oft in den Griff. Reichen diese Maßnahmen nicht aus, verschreibt Ihnen der Arzt Insulin. Wird der Gestationsdiabetes behandelt, besteht kein Grund zur Sorge.
Mehr zur Ernährung in der Schwangerschaft erfahren Sie auch bei BabyCare. Das Vorsorge- und Begleitprogramm BabyCare der vivida bkk unterstützt Sie gezielt mit Ernährungsanalysen und Verhaltenstipps. Sie profitieren von Expertenmeinungen und können so nachweislich das Frühgeburtenrisiko verringern.
Fragen Sie nach! Die vivida bkk berät Sie gerne.